Die Wärmebildkamera ist ein Gerät, mit dem man sprichwörtlich durch Wände sehen kann. Nein ganz so einfach ist es natürlich nicht. Einzig alleine durch “Rauchwände” kann gesehen werden.
Eine Wärmebildkamera (WBK) arbeitet auf Infrarotbasis und stellt lediglich Temperaturunterschiede auf dem Bildschirm dar. So verhilft es dem Atemschutzträger in völliger Dunkelheit oder in verrauchten Räumen sich orientieren zu können. Durch die Anzeige der Temperaturunterschiede können Brandherde oder Glutnester rasch aufgespürt und gezielt abgelöscht werden.
Überall dort, wo Wärmequellen bzw. unterschiedliche Temperaturen herrschen, kann die WBK zum Einsatz kommen. Dies muss nicht ausschließlich bei Bränden sein.
Auch im technischen Bereich kann die WBK vielfältigst eingesetzt werden. Sehr gut eignet sich die Kamera auch bei der Personensuche.