Suche nach ...

Personenrettung

Personenrettungen können sehr vielfÀltig sein und hier nur eine Möglichkeit zu beschreiben wÀre nicht richtig.
Der Feuerwehr Meggenhofen stehen ua. folgende GerĂ€tschaften fĂŒr die Personenrettung zur VerfĂŒgung:

Rettungsbrett:
Das Rettungsbrett oder auch Spine-Board genannt, wird sehr hĂ€ufig zur Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen eingesetzt. Dieses Brett ist eine gute und gĂŒnstige alternative zur bekannten Schaufeltrage des Rettungsdienstes. Es besteht aus Kunststoff und ist zudem auch Röntgenstrahlentauglich, was wiederum bedeutet, dass Patienten die damit gerettet wurden, zur Untersuchung mit dem RöntgengerĂ€t nicht vorher oft mĂŒhsam umgelagert werden mĂŒssen.
Die Feuerwehr Meggenhofen verwendet zwei verschiedene Typen, wobei lediglich das Aussehen und die Traglast unterschiedlich sind.

Korbschleiftrage:
HauptsĂ€chlich in unwegsamen GelĂ€nde kommt dieses GerĂ€t zum Einsatz. Eine zuvor mit dem Spine-Board gerettete Person kann ohne Umlagerung gleich in diese Trage geschnallt werden. Es geht natĂŒrlich aber auch ohne Rettungsbrett.
Ist das Tragen der Korbschleiftrage nicht möglich, ist sie auch zum Schleifen ausgelegt und stabil genug. Sie kann auch mittels einem speziellen GehÀnge an eine Drehleiter oder einen Kran gehÀngt werden.

Tragetuch / Rettungswindel (Notrettungsset):
Können beide vorher genannten GerĂ€te aus zB. aus PlatzgrĂŒnden nicht eingesetzt werden, kommt das Tragetuch zum Einsatz. Dieses kann in verschiedenen Varianten eingesetzt werden. Personen können damit liegend oder sitzend transportiert werden.
Eine sogenannte Rettungswindel ergĂ€nzt dieses Set. Die Rettungswindel wird der zu rettenden Person, Ă€hnlich wie eine Windel eines Babys, angelegt, mit einem Karabiner gesichert und so kann die Person gefahrlos abgeseilt oder ĂŒber eine Leiter gerettet werden.

ErgĂ€nzend zu diesen Rettungsmitteln steht der RC “HöSi - GSF” auch zur VerfĂŒgung.