Suche nach ...

Übung und Ausbildung StĂŒtzpunktwesen

VollschutztrÀger-Weiterbildung

FF Meggenhofen zur Übersicht

Grundwissenauffrischung

Im Zuge der Auffrischung der Vollschutz-AnzugtrÀger des Bezirkes Grieskirchen am Samstag, den 22. MÀrz 2025 bei der Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis, konnten auch Kameraden der Feuerwehr Meggenhofen teilnehmen und auch der Not-Dekontaminationsplatz der Feuerwehr Meggenhofen erhielt dabei seine Feuertaufe.

In zwei DurchlÀufen wurden 16 teilnehmende Vollschutz-AnzugtrÀger in Theorie und Praxis geschult.
Diese Personen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Stoffe als “gefĂ€hrlich” eingestuft wurden und zur Beseitigung der Schadenslage diese nur mit speziellen SchutzanzĂŒgen durchgefĂŒhrt werden kann.

Ein Einsatz mit “gefĂ€hrlichen” Stoffen ist nicht nur eine Materialschlacht, sondern auch personell eine enorme Herausforderung. Je Vollschutz-AnzugtrĂ€ger werden zwei bis drei Hilfspersonen fĂŒr das An- und Ausziehen benötigt.
Bedenkt man, dass das Arbeiten in so einem luftdicht abgeschlossenen Anzug eine besondere Anstrengung bedarf, ist schnell das Einsatzlimit erreicht und die AnzugtrĂ€ger mĂŒssen ausgetauscht werden. Je nach Luftvorrat und Arbeitsleistung kann das schon nach 20 Minuten notwendig sein.

Auch die nach dem Einsatz notwendige Dekontamination erfordert einen hohen personellen Aufwand. Je nach Gefahrenstoff muss auch das Personal am Dekontaminationsplatz (DEKON) mit entsprechender SchutzausrĂŒstung arbeiten (bei dieser AuffrischungsĂŒbung wurde darauf bewusst verzichtet). FĂŒr diese Arbeiten hat sich der von der Feuerwehr Meggenhofen in Eigenregie kreierte Not-Dekon-Platz sehr gut bewĂ€hrt.