Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Heizhausbrand beübt

FF Meggenhofen zur Übersicht

Brand greift auf Hackschnitzellager über

Bei der im April abgehaltenen gemeinsamen Monatsübung der drei Meggenhofner Feuerwehren galt es einen Heizhausbrand, der auf das Hackschnitzellager übergriff, zu bekämpfen.

Bei Arbeiten an der Heizung geriet auch das Hackschnitzellager in Brand und zwei Personen wurden vermisst. Zudem kam eine Person aus unbekannten Gründen unter einem 700kg schwerem Traktorgewicht zu liegen. Und weil das alles für die beteiligten 50 Mitglieder noch nicht genug war, haben sich die Übungsverantwortlichen der Feuerwehr Meggenhofen noch einen Entstehungsbrand an einem nahen Waldstück einfallen lassen.

Nach der Alarmierung übernahm der Einsatzleiter der Feuerwehr Meggenhofen das Kommando und führte eine entsprechende Lageerkundung durch. Via Funk wurden die weiteren Feuerwehren Roitham und Wilhelmsberg alarmiert und gleich mit Aufgaben betraut. Das erspart Zeit und unnötige Wege.
KDO Wilhelmsberg übernahm in weiterer Folge die Führung der Einsatzleitstelle. Diese beiden Feuerwehren hatten zudem die Aufgabe, eine Zubringleitung zum Rüst-Lösch-Fahrzeug der Feuerwehr Meggenhofen zu errichten. Dabei musste auch die vielbefahrene B135 überquert werden. Ein entsprechender Lotsendienst wurde dazu gestellt.
Die Feuerwehr Meggenhofen führte unter schwerem Atemschutz die Personenrettung und Brandbekämpfung durch.
Die Besatzung von Pumpe Meggenhofen barg die unter dem Traktorgewicht eingeklemmte Person und löschte im Anschluss den Entstehungsbrand mittels UHPS.

Nach Übungsende wurde im Feuerwehrhaus Meggenhofen eine kurze Nachbesprechung durchgeführt und eine Stärkung zu sich genommen.

Herzlichen Dank an die Hausbesitzer in Oberetnisch für die zur Verfügungsstellung des Übungsobjektes.